Forum Interdisziplinäre Intensivmedizin (FII)
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Überschreitung von Fachgrenzen ist essentieller Bestandteil einer erfolgreichen Intensivmedizin. Dies ist gerade auch im Zeitalter einer weltumspannenden COVID19-Pandemie von Bedeutung. Die sich ständig weiter entwickelnde medizinische Welt fordert von Ärzten in der Intensivmedizin, sich kritisch mit Konzepten und Neuerungen auseinanderzusetzen. Das Forum Interdisziplinäre Intensivmedizin (FII) bietet Ihnen hierzu die entsprechende Plattform. Als Fortbildungsveranstaltung für Ärzte, die in der Intensivmedizin tätig sind, werden die aktuellen Erkenntnisse des vergangenen Jahres in der Intensivmedizin genauso vermittelt, wie Empfehlungen und Entwicklungen u.a. in den Bereichen Beatmung, COVID1-19, Herz-Kreislauf und Neurointensivmedizin. Weitere Schwerpunkte bildet das neue Update zur Leitlinie Frühmobilisierung sowie neue Innovationen zu KI, Telemedizin, virtuelles Krankenhaus und vieles mehr.
Neben dem rein medizinischen Veranstaltungsteil haben wir wieder einen spannenden Workshoptrack vorgeschaltet. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in den Bereichen Kosten, Kalkulationstools, Kollegiale Unterstützung bei traumatisierenden Ereignissen im Klinikalltag sowie Supervision und Personalentwicklung das gerade für Sie aktuelle Thema mit kompetenten Experten intensiv und interaktiv zu erarbeiten. Ebenfalls laden wir Sie ganz herzlich zur Veranstaltung des Forschungszentrums Multiorganversagen (TIFOnet) im Rahmen des FII ein.
Auch das diesjährige Forum Interdisziplinäre Intensivmedizin (FII) bietet wieder eine aktuelle Zusammenfassung der Intensivmedizin auf hohem Niveau, mit konkreten Botschaften für „Zuhause“ unabhängig ob es sich dabei um eine universitäre Einrichtung oder ein Krankenhaus der Grundversorgung handelt. Dies stellen die Referenten und Vorsitzenden mit ihrer Expertise und ihrem hohen Renommee auf dem jeweiligen Gebiet sicher. Nicht zuletzt kennen sie den Kontext intensivmedizinischer und organisatorischer Entscheidungen in der momentanen Situation deutscher Krankenhäuser genau.
Wir freuen uns mit Ihnen auf eine interessante und spannende Fortbildungsveranstaltung in kommunikativer Atmosphäre.
Prof. Dr. A. Schleppers Prof. Dr. G. Marx Prof. Dr. C. Putensen
die Überschreitung von Fachgrenzen ist essentieller Bestandteil einer erfolgreichen Intensivmedizin. Dies ist gerade auch im Zeitalter einer weltumspannenden COVID19-Pandemie von Bedeutung. Die sich ständig weiter entwickelnde medizinische Welt fordert von Ärzten in der Intensivmedizin, sich kritisch mit Konzepten und Neuerungen auseinanderzusetzen. Das Forum Interdisziplinäre Intensivmedizin (FII) bietet Ihnen hierzu die entsprechende Plattform. Als Fortbildungsveranstaltung für Ärzte, die in der Intensivmedizin tätig sind, werden die aktuellen Erkenntnisse des vergangenen Jahres in der Intensivmedizin genauso vermittelt, wie Empfehlungen und Entwicklungen u.a. in den Bereichen Beatmung, COVID1-19, Herz-Kreislauf und Neurointensivmedizin. Weitere Schwerpunkte bildet das neue Update zur Leitlinie Frühmobilisierung sowie neue Innovationen zu KI, Telemedizin, virtuelles Krankenhaus und vieles mehr.
Neben dem rein medizinischen Veranstaltungsteil haben wir wieder einen spannenden Workshoptrack vorgeschaltet. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in den Bereichen Kosten, Kalkulationstools, Kollegiale Unterstützung bei traumatisierenden Ereignissen im Klinikalltag sowie Supervision und Personalentwicklung das gerade für Sie aktuelle Thema mit kompetenten Experten intensiv und interaktiv zu erarbeiten. Ebenfalls laden wir Sie ganz herzlich zur Veranstaltung des Forschungszentrums Multiorganversagen (TIFOnet) im Rahmen des FII ein.
Auch das diesjährige Forum Interdisziplinäre Intensivmedizin (FII) bietet wieder eine aktuelle Zusammenfassung der Intensivmedizin auf hohem Niveau, mit konkreten Botschaften für „Zuhause“ unabhängig ob es sich dabei um eine universitäre Einrichtung oder ein Krankenhaus der Grundversorgung handelt. Dies stellen die Referenten und Vorsitzenden mit ihrer Expertise und ihrem hohen Renommee auf dem jeweiligen Gebiet sicher. Nicht zuletzt kennen sie den Kontext intensivmedizinischer und organisatorischer Entscheidungen in der momentanen Situation deutscher Krankenhäuser genau.
Wir freuen uns mit Ihnen auf eine interessante und spannende Fortbildungsveranstaltung in kommunikativer Atmosphäre.
Prof. Dr. A. Schleppers Prof. Dr. G. Marx Prof. Dr. C. Putensen
BDA

Vorteile einer BDA-Mitgliedschaft
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Reduzierte Kongressgebühren
Download Info als PDF
Interessiert, dann werden Sie Mitglied
Zum Antrag
DGAI

Vorteile einer DGAI-Mitgliedschaft
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Reduzierte Kongressgebühren
Download Info als PDF
Interessiert, dann werden Sie Mitglied
Zum Antrag