Programm
10.00 - 16.00 | Forschungszentrum Multiorganversagen* | Raum: Kurland 1 |
Detailprogramm unter: https://www.tifonet.de |
![]() |
|
10.00 - 11.00 | Sitzung des Lenkungsausschusses (Mitglieder des Lenkungsausschusses) |
|
11.00 - 11.15 | Begrüßung Peter Rosenberger, Tübingen Gernot Marx, Aachen |
|
11.15 - 12.30 | Forschungsgruppen Workshops | |
12.30 - 13.00 | Mittagspause | |
13.00 - 14.00 | Guest Lecture – Potential der KI für die Intensivmedizin Andreas Schuppert, Aachen |
|
14.00 - 15.00 | Forschungsgruppen Ergebnispräsentation | |
15.00 - 16.00 | TIFOnet Mitgliederversammlung | |
16.00 - 19.00 | Workshop 1* | Raum: Urania |
Budget, Kosten und Berechnungsmodelle Thomas Klöss, Hamburg |
||
16.00 - 19.00 | Workshop 2* | Raum: Kurland 2 |
Kalkulationstools in der Intensivmedizin (Personal, DRG, SOPs) Thomas Iber, Baden-Baden Helmut Saathoff, Herten Sylvia Schütt, Neubrandenburg |
||
16.00 - 19.00 | Workshop 3* | Raum: Kurland 3 |
Kollegiale Unterstützung bei potentiell traumatisierenden Ereignissen im Klinikalltag – Peer-Support im Krankenhaus Andreas Schießl, München |
||
16.00 - 19.00 | Workshop 4* | Raum: Berlin/Urbino |
Supervision und Personalentwicklung Christine Kuch, Köln |
08.55 - 09.00 | Kongresseröffnung | Raum: Kurland 1-3 |
A. Schleppers, Nürnberg | ||
09.00 - 10.30 | Update 1 | Raum: Kurland 1-3 |
Moderator: Gernot Marx, Aachen | ||
09.00 - 09.30 | Neue und etablierte Indikationen der ECMO Ralf Michael Muellenbach, Kassel |
|
09.30 - 09.45 | Diskussion | |
09.45 - 10.15 | Covid-19 Update – Perspektiven des DIVI Intensivregisters Steffen Weber-Carstens, Berlin |
|
10.15 - 10.30 | Diskussion | |
10.30 - 11.00 | Pause - Besuch der Industrieausstellung | |
11.00 - 12.30 | Update 2 | Raum: Kurland 1-3 |
Moderator: Christian Putensen, Bonn | ||
11.00 - 11.30 | Prävention von AKI und Timin der Nierenersatztherapie Timo Brandenburger, Düsseldorf |
|
11.30 - 11.45 | Diskussion | |
11.45 - 12.15 | Arrhythmie-Management Vera von Dossow, Bad Oeynhausen |
|
12.15 - 12.30 | Diskussion | |
12.30 - 14.00 | Mittagspause - Besuch der Industrieausstellung | |
14.00 - 15.30 | Update 3 | Raum: Kurland 1-3 |
Moderator: Gernot Marx, Aachen | ||
14.00 - 14.30 | Supportive Therapieansätze in der Neurointensivmedizin Sebastian Rehberg, Bielefeld |
|
14.30 - 14.45 | Diskussion | |
14.45 - 15.15 | Altersmedizin auf der Intensivstation Rainer Kiefmann, München |
|
15.15 - 15.30 | Diskussion | |
15.30 - 16.15 | Pause - Besuch der Industrieausstellung | |
16.15 - 17.15 | Das Spezielle Thema | Raum: Kurland 1-3 |
Moderator: Gernot Marx, Aachen | ||
16.15 - 16.20 | Einführung Gernot Marx, Aachen |
|
16.20 - 17.00 | Möglichkeiten und Bedeutung des KHZG für die Intensivmedizin Burkhard Fischer, Düsseldorf |
|
17.00 - 17.15 | Diskussion |
09.00 - 10.30 | Update 4 | Raum: Kurland 1-3 |
Moderator: Christian Putensen, Bonn | ||
09.00 - 09.30 | Temperaturmanagement nach Herz-Kreislaufstillstand Hans-Jörg Busch, Freiburg |
|
09.30 - 09.45 | Diskussion | |
09.45 - 10.15 | Update aus der Leitlinie Frühmobilisierung Stefan Schaller, Berlin |
|
10.15 - 10.30 | Diskussion | |
10.30 - 11.00 | Pause - Besuch der Industrieausstellung | |
11.00 - 12.30 | Update 5 | Raum: Kurland 1-3 |
Moderator: Timo Brandenburger, Düsseldorf | ||
11.00 - 11.30 | Künstliche Intelligenz, Biosignale und Alarm Management Akira-Sebastian Poncette, Berlin |
|
11.30 - 11.45 | Diskussion | |
11.45 - 12.15 | Telemedizin, virtuelles Krankenhaus und IDV Zentren Evangelos Karasimos, Aachen |
|
12.15 - 12.30 | Diskussion | |
12.30 - 14.00 | Mittagspause - Besuch der Industrieausstellung | |
14.00 - 15.30 | Update 6 | Raum: Kurland 1-3 |
Moderator: Hans-Jörg Busch, Freiburg | ||
14.00 - 14.30 | Biomarker für Niereninsuffizienz Lukas Martin, Aachen |
|
14.30 - 14.45 | Diskussion | |
14.45 - 15.15 | Inhalative Sedation – to do or not to do? Ulf Günther, Oldenburg |
|
15.15 - 15.30 | Diskussion |
* Anmeldung erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl!