Programm Donnerstag, 20. Januar 2022
08.55 - 09.00 | Kongresseröffnung | Raum: Kurland 1-3 |
A. Schleppers, Nürnberg | ||
09.00 - 10.30 | Update 1 | Raum: Kurland 1-3 |
Moderator: Gernot Marx, Aachen | ||
09.00 - 09.30 | Neue und etablierte Indikationen der ECMO Ralf Michael Muellenbach, Kassel |
|
09.30 - 09.45 | Diskussion | |
09.45 - 10.15 | Covid-19 Update – Perspektiven des DIVI Intensivregisters Steffen Weber-Carstens, Berlin |
|
10.15 - 10.30 | Diskussion | |
10.30 - 11.00 | Pause - Besuch der Industrieausstellung | |
11.00 - 12.30 | Update 2 | Raum: Kurland 1-3 |
Moderator: Christian Putensen, Bonn | ||
11.00 - 11.30 | Nierenersatztherapie und Antikoagulation – state of the art Timo Brandenburger, Düsseldorf |
|
11.30 - 11.45 | Diskussion | |
11.45 - 12.15 | Arrhythmie-Management Matthias Heringlake, Lübeck |
|
12.15 - 12.30 | Diskussion | |
12.30 - 14.00 | Mittagspause - Besuch der Industrieausstellung | |
14.00 - 15.30 | Update 3 | Raum: Kurland 1-3 |
Moderator: Markus Weigand, Heidelberg | ||
14.00 - 14.30 | Supportive Therapieansätze in der Neurointensivmedizin Sebastian Rehberg, Bielefeld |
|
14.30 - 14.45 | Diskussion | |
14.45 - 15.15 | Altersmedizin auf der Intensivstation Rainer Kiefmann, München |
|
15.15 - 15.30 | Diskussion | |
15.30 - 16.15 | Pause - Besuch der Industrieausstellung | |
16.15 - 17.15 | Das Spezielle Thema | Raum: Kurland 1-3 |
Moderator: Gernot Marx, Aachen | ||
16.15 - 16.20 | Einführung Gernot Marx, Aachen |
|
16.20 - 17.00 | Möglichkeiten und Bedeutung des KHZG für die Intensivmedizin Burkhard Fischer, Düsseldorf |
|
17.00 - 17.15 | Diskussion |